Kategorie: Podcast

36: Ami go home? So ein Quatsch!

 26. November 2022

„Ami go home” – so klang es heute in Leipzig. Auf der Kundgebung des extrem rechten Magazins „Compact“ sprachen unter anderem der ehemalige AfD-Politiker André Poggenburg, der Publizist Jürgen Elsässer und Stefan Hartung, der NPD-Mitglied und Gründungsmitglied der „Freien Sachsen“ aus dem Erzgebirge ist. Gleichzeitig zeigt der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, was passiert, wenn man sich nicht mit anderen Staaten zu einem Verteidigungsbündnis zusammenschließt. Es muss nicht „Ami go home“ heißen. „Russland zurück ins Russische Reich!“ wäre das richtige Motto.

34: Twitter holt Trump zurück

 20. November 2022

„The people have spoken. Trump will be reinstated. Vox Populi, Vox Dei.“

Die Leute haben gesprochen. Trump kommt zurück. Stimme des Volkes. Stimme Gottes.

So twittert Elon Musk, nachdem er seine Nutzer bei Twitter befragte, ob das alte Profil des ehemaligen US-Präsidenten Trump wieder freigeschaltet werden soll. Und er schaltete frei, weil sich 52 Prozent seiner Nutzer mit „Ja“ stimmte.

Ich war zunächst dagegen. Aber Trump ist es offenbar auch. Zumindest nutzt er den Account nicht mehr. Und so ist es jetzt ein schönes Stück Zeitgeschichte, wo jeder die Lügen und die Hassausbrüche des ehemaligen US-Präsidenten nachlesen kann. Eigentlich gar nicht so schlecht. Das eigentliche Problem bleibt jedoch Elon Musk.

33: Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis – Russland ist ein Angreifer, die Ukraine verteidigt sich

 17. November 2022

Die beiden vergangenen Tage haben deutlich gezeigt, was der Unterschied zwischen Verteidiger, Angreifer und Angegriffenen ist. Während Russland trotz eines Friedens-Aufrufs UN-Vollversammlung einen der größten Angriffe überhaupt startet, verteidigt sich die Ukraine verzweifelt, während die NATO versucht, jegliche Eskalation trotz eines Raketeneinschlages auf eigenem Territorium zu verhindern. Es wird immer klarer: Putin, es reicht.

32: Putin, es reicht!

 15. November 2022

Die UN-Vollversammlung fordert die Ukraine auf, die Zerstörung durch den Krieg Russlands in dem Land zu dokumentieren, um später Entschädigungen von Russland fordern zu können.

Putin, es reicht!

US-Präsident Biden und Chinas Partei- und Staatschef Xi verurteilen die Atomkriegs-Drohung Russlands gegen die Ukraine gemeinsam.

Putin, es reicht!

Die G20-Staaten verurteilen Russlands Krieg gegen die Ukraine auf Schärfste.

Putin, es reicht!

Am Abend antwortet Russland mit dem massivsten Beschuss auf die Ukraine, den es bislang gab.

Zwei Raketen schlagen nahe der ukrainischen Grenze in einem polnischen Dorf ein – töten auf NATO-Gebiet zwei Menschen.

Putin, es reicht!

Bis hierher und nicht weiter.

31: Schrei nach Aufmerksamkeit

 12. November 2022

Klimaaktivisten zerstören Kultur. Doch man kann Klimazerstörung nicht durch Kulturzerstörung stoppen. Klimaschutz braucht Überzeugung. Aber die Aktivisten haben mit ihren Aktionen jetzt genau das Gegenteil erreicht. Immer mehr wenden sich von ihren Gedanken ab. Dabei ist der Klimaschutz für alle wichtig und kann sogar christlich begründet werden.

30: Musk spielt Twitter kaputt

 11. November 2022

Erst wollte er Twitter kaufen und retten. Dann wieder nicht. Dann doch. Symbolisch – wofür eigentlich? – trug er dann als neuer Besitzer sein Waschbecken ins Haus, entließ das gesamte Management und die Hälfte der Mitarbeiter. Stellte dann fest, dass er einige der Entlassenen doch wieder bräuchte und wollte sie wieder einstellen. Dann warb er für die Republikaner in den USA. Dann schaffte er die Echtheitskontrolle der Accounts mit Haken ab, so dass es nun Fake-Promis gibt. Und nun hält er die Pleite Twitters in 2023 für möglich. Elon Musk spielt Twitter kaputt.

29: Tempo 100 für Gottes Bodenpersonal

 9. November 2022

Es mag ein wenig komisch klingen: Bischöfe, Pastoren und alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Kirche in Deutschland sollen künftig im kirchlichen Auftrag nur maximal 100 km/h auf Autobahnen und maximal 80 km/h auf Land- und Bundesstraßen fahren. Oh, mein Gott. Was soll das? Ich denke, das ist eine gute Idee. Gottes Schöpfung auch mal ganz praktisch selber schützen. CO2-Ausstoß senken und den Klimawandel verlangsamen oder verhindern. Weiter so.

28: Urlaub ist Pause

 4. November 2022

Schon Gott kannte die Pause. An dem berühmten siebenten Tag ruhte er. Auch für uns Menschen ist diese Arbeitsunterbrechung gut. Urlaub lenkt ab. Urlaub schafft Ruhe. Urlaub sorgt dafür, dass man wieder gut arbeiten kann. Nach dem Urlaub. Ich urlaube gerade zuhause.

27: Zwei Jahre unterwegs im Elektroauto – Ich bedauere nichts

 30. Oktober 2022

Zwei Jahre bin ich jetzt im Elektroauto unterwegs. Und ich habe keinen Tag bedauert. Es bringt einfach Spaß. Und alles, was mir an negativen Ereignissen vorhergesagt wurde, ist nicht eingetroffen. Ich fahre günstiger, als ich mit Benzin gefahren bin. Es gibt Preiserhöhungen. Ja. Aber im Verhältnis zum Benzin ist das unwesentlich. Zwei waren es in zwei Jahren. Und es macht Spaß, anderen schon um ein paar Jahre voraus zu sein.

26: Die völlig verplante Insel – Verkehrsinsel in Leipzig sperrt Wendeplatz für Müllabfuhr

 26. Oktober 2022

Nachdem eine neugebaute Verkehrsinsel den Wendeplatz der Müllabfuhr versperrte, konnte nach fast vier Woche der letzte Müll aus der Straße entfernt werden. Doch eine endgültige Lösung ist noch immer nicht in Sicht. Der Schildbürgerstreich in Leipzig geht weiter.